
Hausmittel gegen Zahnschmerzen
Die Ägypter trugen Amulette, die Azteken kauten scharfe Chilischoten und die alten Griechen tranken Eselsmilch – der Kampf gegen Zahnschmerzen gehört seit Urzeiten zu unseren größten Bemühungen. Wir wissen, dass solche Schmerzen quälend sein können; deshalb haben wir eine praktische Anleitung zu den wirksamsten Hausmitteln erstellt, die Sie während des Wartens auf Ihren Zahnarzttermin anwenden können.
Aber was genau verursacht Zahnschmerzen?
Verbreitete Ursachen
Wenn Sie länger als einen oder zwei Tage unter Zahnschmerzen leiden, sollten Sie einen Termin bei Ihrem Zahnarzt vereinbaren. Er kann die genaue Quelle der Schmerzen ermitteln; zu den verbreitetsten Ursachen gehören jedoch:
- ein Loch im Zahn
- eine lockere Füllung
- ein gesprungener Zahn
- ein dentales Geschwür
- eine Infektion an der Zahnwurzel
Außerdem könnten Sie an verstopften Nebenhöhlen leiden, die Zahnschmerzen verursachen. Im Zweifelsfall sollten Sie das mit Ihrem Arzt abklären.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Wie kann ich den Schmerz lindern?
- Nelkenöl: Geben Sie zwei Tropfen Nelkenöl auf einen Wattebausch und betupfen Sie damit sanft Ihren Zahn. Nelkenöl enthält Eugenol, das als natürliches Anästhetikum gegen Schmerzen wirkt und den Bereich außerdem desinfiziert.
- Salzwasser: Lösen Sie einen Teelöffel Salz in einer Tasse kochendem Wasser auf, lassen Sie es abkühlen und gurgeln Sie es 30 Sekunden lang in Ihrem Mund. Es vermindert Zahnfleischschwellungen, indem es überschüssige Flüssigkeit extrahiert und den betroffenen Bereich reinigt.
- Eiswürfel: Stecken Sie einen oder zwei Eiswürfel in eine Plastiktüte, wickeln Sie ein dünnes Tuch darum und drücken Sie die Tüte etwa 15 Minuten lang auf Ihre Wange über dem schmerzenden Zahn, um die Nerven zu betäuben.
Diese Mittel können als vorübergehende Maßnahmen wirksam sein, allerdings beseitigen sie nicht die eigentliche Ursache des Problems. Vereinbaren Sie unbedingt einen Termin bei Ihrem Zahnarzt – so können Sie das Fortschreiten von Karies und etwaige Zahnverluste verhindern.