Signal hat sich das Ziel gesetzt, den Einsatz von Neukunststoff bis 2025 um ein Drittel zu reduzieren. Wir sind dabei, so weit wie möglich neuen Kunststoff in unseren Tuben durch recycelten Kunststoff (PCR) zu ersetzen.
Das bedeutet, dass wir grundsätzlich mit unserer derzeitigen Technologie etwa 20% des Kunststoffs in der Tube durch recycelten Kunststoff ersetzen können, ohne die Qualität des Produkts zu beeinträchtigen.
Wir suchen ständig nach Möglichkeiten, diese Technologie zu verbessern, und gehen davon aus, dass wir diesen Anteil bald erhöhen können.
Dieser recycelte Kunststoff (PCR) ist sicher in der Anwendung und wird aus Lebensmittelverpackungen aus Polyethylen hoher Dichte (HDPE) gewonnen (hauptsächlich Milch- und Saftflaschen).
Derzeit ist das Materialangebot mit der für Zahnpastatuben benötigten Kunststoffqualität begrenzt und es ist weiterhin herausfordernd, genügend recycelten Kunststoff für unsere Produkte zu erhalten.
Darum ist es zurzeit noch nicht möglich, die angestrebten 20% auch wirklich auszunutzen. Ein fester Anteil des recycelten Materials kann aufgrund des begrenzt verfügbaren Rohmaterials zurzeit noch nicht sichergestellt werden und der Prozentsatz differiert daher über die einzelnen Produktionen. Wir arbeiten daran.
HDPE: eine Kunststoffart mit besonderen mechanischen Eigenschaften, die für Verpackungen ausgewählt wurde