Wer liebt nicht Süßigkeiten und Desserts? Ganz bestimmt tun es die Bakterien in unserem Mund! Natürlich ist nichts gegen eine kleine Nascherei zu sagen, aber zu viel Stärke und Zucker in der Ernährung führen zu mehr Plaque-Ablagerungen und die Bakterien verstoffwechseln den Zucker so, dass er Säure produziert, die zur Entstehung von Karies beiträgt.
Zum Glück gibt es viele köstliche und gesunde Ernährungsoptionen, die helfen, Plaque zu bekämpfen. Sehen wir uns die Lebensmittelgruppen und Nährstoffe an, die freundlich zu Ihren Zähnen sind.
Kalzium ist unerlässlich für starke Knochen und Zähne. Molkereiprodukte wie Milch, Käse und Joghurt sind eine hervorragende Quelle für Kalzium, das den Zahnschmelz stärkt. Und wenn Sie kein Fan von Molkereiprodukten sind, können Sie sich immer noch für Mandeln, Brokkoli, Paranüsse, Pak Choi und getrocknete Bohnen entscheiden, die ebenfalls von Natur aus reich an Kalzium sind.
Ballaststoffe regen die Produktion von Speichel an, der die Säuren und Enzyme fortspült, die Ihre Zähne angreifen. Bananen und Äpfel, aber auch Trockenfrüchte wie Rosinen, Feigen und Datteln sind reich an Ballaststoffen. Sie sind außerdem köstliche Alternativen zu Süßigkeiten, wenn Sie darauf Appetit haben. Außerdem können Sie Gemüse und Nüsse, Bohnen, Erbsen, Erdnüsse und Mandeln Ihrem täglichen Speiseplan hinzufügen, um sicherzugehen, dass Sie die Ballaststoffe bekommen, die Sie brauchen. Sehen wir uns nun die Arten von Lebensmitteln an, die Sie vermeiden oder in Maßen konsumieren sollten, wenn Sie sich gesündere Zähne wünschen.
Versuchen Sie, klebrige Süßigkeiten zu vermeiden, denn schädliche Bakterien in Ihrem Mund ernähren sich von dem darin enthaltenen Zucker und produzieren Säuren, die Ihren Zahnschmelz zerstören. Von Natur aus süße Lebensmittel sind eine ausgezeichnete Möglichkeit, Ihren Naschdrang unter Kontrolle zu halten.
Zitrusfrüchte und deren Säfte sind eine hervorragende Vitaminquelle, aber nicht alle gesunden Lebensmittel sind auch gut für Ihre Zähne. Grapefruits und Zitronen sind stark säurehaltig und können Ihren Zahnschmelz beschädigen. Konsumieren Sie sie in Maßen und spülen Sie Ihren Mund hinterher mit viel Wasser aus.
Kräcker, Brot und andere Teigwaren, die mit verarbeitetem weißem Mehl hergestellt werden, sind fast so schlecht für Ihre Mundgesundheit wie zuckerhaltige Lebensmittel, denn Stärke wird zu einfachem Zucker aufgespalten, der für schädliche Bakterien ein Festessen darstellt. Wählen Sie stattdessen Vollkornmehlprodukte, die reich an Proteinen, Ballaststoffen, B-Vitaminen und Antioxidantien sind.
Sie sind nicht nur überladen mit Zucker, sondern auch voller Phosphor- und Zitronensäuren, die den Zahnschmelz abnutzen – bemühen Sie sich daher, den Konsum solcher Erfrischungsgetränke zu begrenzen.
Alkohol ist nicht nur schlecht für Ihre allgemeine Gesundheit, sondern führt auch zu Karies und Zahnfleischerkrankungen. Alkohol verursacht Dehydrierung, welche die Speichelproduktion hemmt, die zur Regulierung der Bakterienflora im Mund notwendig ist.
Es ist nur menschlich, hin und wieder der Versuchung von Süßigkeiten zu erliegen – gehen Sie aber sicher, Ihre Zähne konsequent jeden Tag zu putzen, mit Zahnseide zu reinigen und zu spülen, um die Bakterien in Schach zu halten und sich über ein gesünderes Lächeln zu freuen.