Diabetes ist eine Erkrankung, bei der der Körper nicht in der Lage ist, Blutzucker als Energiequelle zu nutzen, weil die Bauchspeicheldrüse nicht genügend Insulin produziert – das Hormon, das den Glukosespiegel im Blut im Gleichgewicht hält. Insulinmangel führt zu hohen Blutzuckerwerten, die wiederum unsere Blutgefäße und Nerven schädigen. Deshalb kann sich Diabetes auf jeden Teil des Körpers auswirken, auch auf das Zahnfleisch. Und wenn eine Zahnfleischerkrankung unbehandelt bleibt, kann sie zu Parodontose führen.
Parodontose ist eine Schwächung der Knochen, die unsere Zähne umgeben und abstützen, und wenn sie unbehandelt bleibt, kann sie zu Zahnverlusten führen. Menschen mit Diabetes haben ein höheres Risiko für Parodontose, weil sie Infektionen generell weniger gut abwehren können.
Diabetes bewirkt, dass sich die Blutgefäße verdicken, was zu einem mangelhaften Durchfluss von Nährstoffen und Blut führt. Das schwächt die Knochen, die die Zähne und das Zahnfleisch umgeben und setzt sie damit einem Infektionsrisiken aus. Diabetes erhöht außerdem den Glukosespiegel im Speichel – und da sich schädliche Bakterien im Mund von Glukose ernähren, haben Menschen mit Diabetes ein höheres Risiko für Plaque, Zahnstein, entzündetes Zahnfleisch und letzten Endes Parodontose.
Um eine präzise Diagnose zu erhalten, sollten Sie Ihren Zahnarzt aufsuchen – aber sehen wir uns einige der verbreitetsten Symptome an. Das könnte Ihnen helfen, die Erkrankung zu identifizieren:
Die Wichtigkeit einer sorgfältigen und regelmäßigen Mundpflege können wir gar nicht genug betonen. Putzen Sie sich zweimal täglich die Zähne. Verwenden Sie jeden Tag Zahnseide. Reinigen Sie Ihre Zunge jeden Tag mit einem Zungenschaber. Und verwenden Sie jeden Tag ein Mundwasser.
Wir wissen, dass es schwerfällt – aber bemühen Sie sich, unter Aufsicht Ihres Arztes mit dem Rauchen aufzuhören. Das hilft, Ihren Blutzuckerspiegel unter Kontrolle zu halten und das Risiko von Diabetes und Zahnfleischerkrankungen zu verringern.
Denken Sie also daran: Vorbeugen ist besser als heilen. Und machen Sie das Zähneputzen, die Reinigung mit Zahnseide und das Ausspülen unbedingt zur täglichen Gewohnheit, um sich über ein glücklicheres und gesünderes Lächeln freuen zu können.