Zahnschmelz ist die härteste Substanz im menschlichen Körper, doch seine Struktur kann überraschend empfindlich sein: Weil Zahnschmelz keine lebenden Zellen enthält, kann unser Körper ihn nicht reparieren, wenn er gesprungen oder beschädigt ist. Die Reinigung mit Bürste und Zahnseide reicht nicht immer aus, um unsere Zähne vor Bruch und Löchern zu schützen.
Manchmal sind es die alltäglichen, unbewussten Angewohnheiten, die unsere Mundhygiene und unsere Gesundheit beeinträchtigen können, und Sie können sich eine Menge Probleme ersparen, wenn Sie diese Angewohnheiten ablegen.
Nägelkauen: Kauen Sie auf Ihren Fingernägeln, während Sie dies lesen? Wir wissen, es ist schwer, sich das abzugewöhnen – aber wenn Sie auf Ihren Nägeln kauen, verbreiten Sie nicht nur Bakterien von Ihrer Hand in den Mund, sondern nutzen auch Ihren Zahnschmelz an Ihren Frontzähnen ab und lassen ihn splittern. Wenn Sie also das nächste Mal an Ihren Nägeln kauen, versuchen Sie, Ihre Hände abzulenken, indem Sie einen Gummiball drücken oder mit den Fingern klopfen.
Die Zähne als Flaschenöffner benutzen: Sicher, ein Gebiss ist im Wesentlichen ein Werkzeug – aber nur zum Essen. Jedes Mal, wenn Sie eine Flasche mit Ihren Zähnen öffnen, riskieren Sie, dass sie brechen. Uns ist klar, dass so etwas für eine oder zwei Sekunden bequem sein kann, aber es ist besser für Sie, in einen guten Flaschenöffner zu investieren und sich auf lange Sicht die Kosten für Zahnersatz zu sparen.
Eis zerbeißen: Sie kennen diesen Glücksmoment, wenn Sie von einem Eiswürfel abbeißen und die angenehme Kälte an der Innenseite Ihrer Wangen spüren? Die plötzliche Kontraktion infolge des drastischen Temperaturrückgangs kann zum Bruch Ihrer Zähne führen. Haben Sie stattdessen eine Packung zuckerfreies Xylitol-Kaugummi griffbereit. Es wird Ihren Mund beschäftigt halten, und zugleich wehrt das Xylitol die Säuren ab, die schlecht für Ihren Zahnschmelz sind.
Kauen an Bleistiften und Kugelschreibern: Das ist nicht nur schlecht für Ihre Zähne, sondern auch für Ihr schönes Briefpapier. Die meisten von uns verfallen in diese Angewohnheit, wenn sie sich fest auf eine Aufgabe konzentrieren. Die Beschädigung der Zähne tritt nicht sofort auf, aber fortwährendes Kauen kann im Lauf der Zeit zu Sprüngen und Löchern führen.
Unsachgemäße Verwendung eines Zahnstochers: Dieses winzige Stück Holz kann in den falschen Händen zu einer gefährlichen Waffe werden! In den meisten Fällen verwenden wir Zahnstocher unsachgemäß und schädigen damit unser Zahnfleisch. Benutzen Sie stattdessen eine schonende Zahnseide, wenn das nächste Mal ein Speiserest zwischen Ihren Zähnen steckenbleibt.
Mit ein bisschen Aufmerksamkeit im Alltag können Sie diese Angewohnheiten mühelos ablegen und sich über ein gesünderes, zuversichtlicheres Lächeln freuen.